Menü
Bei der letzten Wahl haben Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt - mit fast 18 % sind wir erneut die drittstärkste Kraft im Stadtrat, diesmal mit fünf engagierten Ratsmitgliedern.
Dafür sagen wir: Danke!
Und wir sagen auch: Wir machen weiter - mit voller Kraft für unsere Stadt.
Unsere Vision: Ein Leichlingen, das lebt und verbindet. Wir setzen uns ein für eine Stadt, in der Lebensqualität, Natur und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Denn nur wer das Ganze im Blick hat, kann nachhaltig gestalten:
Wir denken Politik vernetzt und verantwortungsvoll - damit Leichlingen nicht nur heute funktioniert, sondern auch morgen begeistert.
Ihre Stimme zählt - Ihre Interessen sind bei uns in besten Händen.
Leichlingen verdient eine Politik mit Weitblick. Dafür stehen wir. Dafür kandidieren wir.
Sprechen Sie uns an!
Unser Büro in der Gartenstr. 4-6 ist Mittwochs zwischen 18:00-19:00 Uhr besetzt.
Unsere Telefonnummer lautet: 02175/9739830
Unsere Presseerklärung zum Umgang mit der AfD im neuen Rat zum Download (PDF)
Was ist die Reserveliste?
Die Reserveliste ist eine von Parteien oder Wählergruppen aufgestellte Liste von Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht direkt in einem Wahlbezirk gewählt wurden, aber dennoch in den Rat einziehen können - abhängig vom Stimmenanteil der Partei insgesamt.
11. Sonja Fassbender-Steffens |
Was ist die Reserveliste?
Die Reserveliste ist eine von Parteien oder Wählergruppen aufgestellte Liste von Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht direkt in einem Wahlbezirk gewählt wurden, aber dennoch in den Rat einziehen können - abhängig vom Stimmenanteil der Partei insgesamt.
Am 14. September 2025 finden in Leichlingen die Kommunalwahlen statt. An diesem Tag werden folgende Gremien und Ämter gewählt:
Die Wahl des Stadtrats und des Bürgermeisters betrifft direkt die Entscheidungen für die Stadt Leichlingen.
Der Stadtrat: Wählerinnen und Wähler entscheiden über die Zusammensetzung des Stadtrats, der die politischen Entscheidungen auf lokaler Ebene trifft. Sie geben eine Stimme für eine Partei oder Wählergruppe. Die Sitze werden dann proportional zu den erhaltenen Stimmen an die Parteien verteilt.
Der Bürgermeister / die Bürgermeisterin: Es wird direkt eine Person gewählt, die die Stadtverwaltung leitet und die Stadt nach außen repräsentiert. Hierfür gibt es eine gesonderte Stimme. Sollte keine der Kandidatinnen oder Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, gibt es am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.
Da Leichlingen zum Rheinisch-Bergischen Kreis gehört, wählen die Bürgerinnen und Bürger auch auf Kreisebene.
Der Kreistag: Der Kreistag ist das politische Gremium des Rheinisch-Bergischen Kreises. Er trifft Entscheidungen in übergeordneten Angelegenheiten wie etwa dem Kreisstraßenbau, den Schulen im Kreisgebiet und dem ÖPNV. Auch hier wird eine Partei oder Wählergruppe gewählt.
Der Landrat: Der Landrat ist der Hauptverwaltungsbeamte und Repräsentant des Kreises. Er wird, ähnlich wie der Bürgermeister, direkt gewählt. Auch hier findet bei Bedarf eine Stichwahl statt.
Dieser Rat vertritt die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund in Leichlingen. Er berät den Stadtrat und die Verwaltung und setzt sich für ein gutes Zusammenleben aller Kulturen in der Stadt ein.
Wahlberechtigung: Hier gelten spezielle Regeln. Wahlberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Leichlingens, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, sowie eingebürgerte Deutsche und Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft.
Für mehr Informationen:
https://www.leichlingen.de/wahlen/kommunalwahl-2025
Am Sonntag, den 31. August, veranstalten die Leichlinger Grünen um 10:00 Uhr eine Wanderung auf dem Witzheldener Obstweg.
Der Startpunkt ist der Sieferhof. Die Wanderung wird voraussichtlich drei Stunden dauern.
Unterwegs gibt es eine Kostprobe von frischen Leichlinger Äpfeln aus der aktuellen Ernte.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: kontakt@paulitz-erdmann.de
Mobil: 0151 22504350
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]